Auszubildende zum Anlagen­mechaniker Sanitär-Heizung-Klima (SHK) (m/w/d)

WIR LIEBEN DIE ELEMENTE: SONNE – FEUER – WASSER – LUFT Doch ein Element fehlt und das bist DU !

Das solltest du mitbringen:

  • Interesse am Handwerk
  • Neugierde
  • Fleiß

Was wir Dir bieten:

Wir bieten eine teamorientierte und kollegiale Arbeitsatmosphäre, eine Ausbildung in einem innovativen und coolen
Unternehmen, ein Tablet zur Nutzung für Schule und Privat, regelmäßige Teamevents und Firmenevents, u.v.m.
Auch eine duale Ausbildung ist möglich.

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – aber was genau machen SHK Anlagenmechaniker/innen eigentlich den ganzen Tag?

Los geht‘s mit dem Entgegennehmen der Kundenaufträge. Was muss gemacht werden? Wie plane ich den Tag? Und welches Werkzeug muss mit? Vor Ort beim Kunden können die Aufgaben ganz unterschiedlich sein. Egal, ob du auf einer Baustelle, einem Neubau oder einem älteren Gebäude, in einem Einfamilienhaus oder in einer großen Industriehalle bist, jede Anlage ist anders und verlangt nach einer neuen Lösung. Langeweile im Alltag kannst du also knicken.

Fangen wir mit dem Thema Heizungs- und Lüftungstechnik an. Dass ein Haus geheizt oder gekühlt wird, ist für uns alle total normal. Aber es gibt ganz verschiedene Formen ein Haus zu heizen, etwa mit Gas, Holzpellets oder auch Solarenergie, über Heizkörper oder Fußbodenheizung.

Auf jeden Fall reicht es nicht, nur das Gerät aufzubauen, es muss auch installiert werden. Das heißt SHK Anlagenmechaniker/innen müssen Rohre oder Kanäle verlegen, um die Anlage zum
Beispiel mit Gas zu versorgen. Zu den Aufgaben gehört auch, dafür zu sorgen, dass die Heizungsanlage ordnungsgemäß läuft. Um dies zu prüfen, müssen etwa Gasleitungen auf Lecke
oder der CO2-Ausstoß von Anlagen untersucht werden.

Im Sanitärbereich geht es darum, moderne Bäder zu gestalten und einzubauen. Badewanne, Waschbecken, Toilette, alles muss perfekt passen und funktionieren. Außerdem sind SHK Anlagenmechaniker/innen nicht nur dafür verantwortlich, dass das Wasser aus dem Hahn kommt, sondern auch, dass die Qualität des Trinkwassers stimmt und keine Verschmutzungen darin enthalten sind.

Früher gab es Gas-Wasser-Installateure, Klempner, Heizungsbauer, Kälte- und Lüftungstechniker. SHK Anlagenmechaniker/innen vereinen das heute alles in einem Beruf!


Weil der Beruf so vielseitig ist, hast du auch nach deinem Abschluss jede Menge Möglichkeiten dich weiter zu entwickeln. Du kannst dich auf einen bestimmten Bereich deiner SHK Ausbildung spezialisieren, Techniker/in werden oder dich als Meister/in selbständig machen. Du siehst, die Ausbildung zum/r SHK Anlagenmechaniker/in ist ein Job mit Zukunft und keine simple Klempner
Ausbildung.

Ansprechpartner

Klingt interessant? Dann werde Teil unseres Teams!

Gerne stehen wir Dir für Rückfragen per Telefon (0171/7103045) oder per E-Mail (bewerbung@weggel.de) zur Verfügung. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen richtest Du bitte unter Angabe des möglichen Eintrittstermins per E-Mail oder per Post an uns: Fa. WEGGEL Haustechnik GmbH, Bergstr. 8 in 95185 Gattendorf. Tel.: 09281/84030-21. Mail: bewerbung@weggel.de